News
„Horizon“ - Farbe des Jahres 2026 für Impress
Impress, ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung dekorativer Oberflächen für die Holzwerkstoff-, Möbel- und Fußbodenindustrie, präsentiert die Farbe des Jahres 2026: Horizon.
Erstmals in der Geschichte von Impress entstand die „Color of the Year“ als ein gemeinsames, globales Projekt. Was seit 2018 von dem brasilianischen Designteam initiiert und umgesetzt wurde, wurde nun zu einem weltweiten Prozess, an dem Kreative aus allen Ländern teilnahmen, in denen Impress tätig ist. Das Ergebnis: eine Farbe, die Vielfalt und Perspektiven vereint – ein Ausdruck unterschiedlicher Kulturen, verbunden durch das gemeinsame Streben, die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu gestalten.
„Veränderung ist die einzige Konstante. Sie fordert uns heraus, inspiriert uns und öffnet Türen zu neuen Möglichkeiten. Sie ist der Funke hinter jeder mutigen Idee, jeder neuen Perspektive, jeder Neugestaltung“, erklärt Sascha Kostros, Global Head of Decor Management bei Impress. „Getragen von dieser Energie hat unser Designteam gemeinsam die Farbe des Jahres 2026 definiert – ein Symbol für Innovation, Transformation und unendliche Möglichkeiten.“
Ein kollektiver Schaffensprozess
Diese Erweiterung der Perspektive markiert einen Moment kreativer Reife für Impress: Design wird zum Spiegel seiner Zeit. Horizon entstand aus einem Prozess des Zuhörens und der Verbindung – Designer aus Deutschland, Österreich, Italien, Spanien, China, der Türkei, den USA, Kolumbien und Brasilien teilten ihre Erfahrungen, Kontexte und Realitäten. Trotz aller Unterschiede erreichten sie dasselbe Gefühl: das Bewusstsein für eine Welt im stetigen Wandel, auf der Suche nach neuen Gleichgewichten.
„Es war inspirierend zu erleben, wie aus einem ursprünglich brasilianischen Projekt eine gemeinsame, internationale Kreation wurde“, sagt Jessica Hori, Product & Marketing Manager bei Impress Decor Brasil. „Diese Zusammenarbeit eröffnete neue Perspektiven darauf, wie verschiedene Länder Zeit und Design wahrnehmen – und wie Design gesellschaftliche Veränderungen interpretiert.“ Ergänzend betont Luiz Gorgen, Designer im brasilianischen Impress-Team: „Dieser Austausch unterstreicht den zeitgemäßen, gemeinschaftlichen Charakter unserer Arbeit.“
Eine Farbe zwischen Himmel und Meer
Horizon entsteht dort, wo Himmel und Meer sich begegnen – an der Grenze zwischen Sichtbarem und Imaginärem. Ausbalanciert zwischen Grün und Blau, spiegelt die Farbe Bewegung und Tiefe wider – ein Moment, der Ruhe und Aufmerksamkeit verlangt. Sie ist eine Übergangsfarbe zwischen Natur und Technologie, zwischen Menschlichem und Mineralischem – wie der Horizont selbst, an dem Wirklichkeit und Vorstellung ineinanderfließen.
„Für Horizon haben wir uns an Naturelementen orientiert, in denen reine Farben selten vorkommen“, erklärt Adelita Lenartowski, Designerin bei Impress Decor Brasil. „In Blättern, Vögeln oder im Meer zeigt sich ein hybrider Ton – ein Zusammenspiel von Grün und Blau, das je nach Licht variiert.“
Integrativ und zeitlos modern
Technisch wurde Horizon so entwickelt, dass sie vielseitig kombinierbar ist. Ihr Gleichgewicht zwischen kühlen und neutralen Pigmenten schafft eine solide Basis, die sich mit unterschiedlichsten Materialien verbinden lässt – von natürlichem Holz über gebürstete Metalle bis hin zu hellen Marmoren oder textilen Strukturen. Die Oberfläche wirkt dicht und haptisch, lädt zum Berühren und zum genauen Hinsehen ein. Besonders in matten Finishes, feinen Mikrostrukturen und sanften Maserungen entfaltet sie ihre natürliche Wirkung.
„Horizon erzeugt visuelle Kontinuität: Statt harter Kontraste schafft sie Harmonie und Weite – als ruhige Bühne für zeitgenössisches Design“, beschreibt Luiz Gorgen. „Das Schöne an Horizon ist, dass sie keinem Ort gehört. Sie spricht viele Sprachen, bewahrt aber eine gemeinsame Essenz – ein Sinnbild für die kollektive Haltung von Impress, Design als Brücke zwischen Kulturen und Emotionen zu verstehen.“
Ein Symbol des Aufbruchs
Horizon steht für Übergang und Bewegung – für die Bereitschaft, weiterzugehen, auch in unsicheren Zeiten. Sie ist keine Farbe des Abschlusses, sondern des Entdeckens. Sie repräsentiert den Moment, in dem Design wieder zu atmen beginnt – in Verbindung mit dem Menschlichen und der Natur. In einer Zeit, in der Wege unklar erscheinen, bietet Horizon einen Ankerpunkt: die Balance zwischen Ruhe und Dynamik – ein Kompass, um mit Klarheit und Zielbewusstsein weiter zu navigieren.